Ran an den Löwenzahn!
Endlich ist der Frühling da. Deshalb gibt es heute auch einen Blogbeitrag, der gleich eine neue Kategorie „Essen & Trinken“ mit sich zieht. Da war mir schon lange nach.
Nachdem der langersehnte Frühling letzte Woche endlich angekommen ist, wachsen die Pflanzen, als wenn sie nur auf den Startschuss gewartet hätten. Allen voran natürlich das Unkraut – wie jedes Jahr. Aber was ist schon Unkraut? Jedes Pflänzchen hat seine Daseinsberechtigung, auch wenn das nicht immer so zu sein scheint. In meinem Garten wächst zwischen dem noch ziemlich kümmerlichen Rasen ziemlich viel Löwenzahn. Dummerweise bin ich allergisch gegen die Blütenpollen des Löwenzahns. Doch statt mich darüber zu ärgern, habe ich ihn gestern Abend Blättchen für Blättchen gepflückt. Handverlesen sozusagen. Denn jetzt ist der Löwenzahn noch jung und zart – und schmeckt phantastisch! Dabei habe ich praktischerweise gleich alle Knospen abgepflückt und entsorgt, damit mich die Pollen zumindest etwas verschonen.
Die gepflückten Blättchen wasche ich kurz unter kaltem Wasser ab und lege sie für ein paar Minuten in lauwarmes Wasser, welches ich dann abgieße (und mit ihm die Bitterstoffe). Anschließend wasche sie dann erneut ab. Schmeckt sehr gut als Zugabe zu einem Salat oder auch kleingeschnitten unter einen Kräuterquark gemischt. Guten Appetit!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!