Facebook hat mich erwischt!
Nachdem ich schon oft Einladungen von sogenannten Freunden zu Facebook abgelehnt habe, da es sich meiner Meinung nach nur um das Sammeln von Kontakten zu mir unerklärlichen Zwecken handelt, habe ich mich nun dort angemeldet. Überzeugen konnte mich meine Freundin Amanda aus London, mit der ich während meiner Studienzeit in Granada/Spanien eine WG teilte. Wir haben regelmäßig im Messenger Kontakt und sie überzeugte mich, es sei doch „very funny“ und ich müsse unbedingt mitmachen. Ok, da ich der Meinung war, es könne durchaus lustig sein, dort vor allem Bekannte aus dem Ausland virtuell wiederzutreffen, habe ich mich angemeldet. Tatsächlich traf ich dort sofort auf Amanda ebenso wie auf Juan-Pedro, unseren liebsn WG-Freund damals. Was ich bis dato nicht wusste: Die beiden hatten eine lustige Sammlung Fotos aus unserer damaligen WG online, von denen es mir ehrlich gesagt lieber wäre, sie würden nicht einfach so im Internet kursieren. Details dazu möchte ich euch ersparen, nur soviel: Wir waren ein Haufen von Menschen, die nicht wirklich viel zu tun hatten und dementsprechend auf eine Menge dumme Gedanken kamen, um die Zeit rumzukriegen und dabei Spaß zu haben. Die meisten dieser Fotos hatte ich bis dahin auch noch nie zu Gesicht bekommen. Aber abgesehen davon, was ist mit dem Recht am eigenen Bild? Das ist in diesen Internetportalen vollkommen wurscht, Hauptsache man kann mit den lustigsten Fotos aufwarten. Ich gebe zu, ich habe auch von anderen Leuten teilweise recht witzige Fotos gesehen und hämisch darüber gelacht… Aber verstehn kann ich trotzdem nicht, wie die ganze Welt bedenkenlos irgendwelche Fotos einstellt ohne Rücksicht auf Verluste. Ich will so nicht zu finden sein! Oder zumindest gefragt werden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!